Skidurchquerung
Hochtirol
Von Osttirols Tälern zum Großglockner: Eine Skidurchquerung der Superlative
Erlebe mit der Skidurchquerung Hochtirol eine der eindrucksvollsten Hochgebirgsrouten der Alpen! Diese mehrtägige Durchquerung führt dich von den malerischen Tälern Osttirols bis hinauf zum Großglockner – dem höchsten Berg Österreichs. Unterwegs erwarten dich gewaltige Gletscher, eindrucksvolle Gipfel und unvergessliche Abfahrten.
Geführt von unseren staatlich geprüften Berg- und Skiführern erlebst du eine Tour, die sowohl konditionelle Ausdauer als auch alpine Erfahrung verlangt. Wir übernehmen die Organisation, du genießt das Abenteuer: von der sicheren Spurwahl über die Gletscherquerungen bis hin zur Gipfeletappe auf den Großglockner.
In kleinen Gruppen legen wir besonderen Wert auf Sicherheit, effiziente Aufstiege und genussreiche Abfahrten. Dabei tauchst du Tag für Tag tiefer in die hochalpine Welt ein und erlebst die Faszination einer echten Königstour.
Melde dich jetzt zur Skidurchquerung Hochtirol an und erfülle dir den Traum einer Skitour der Superlative!
NÄCHSTE TERMIN
15.03. - 20.03.2026 - 6 freie Plätze
29.03. - 03.04.2026 - 6 freie Plätze
AUF EINEN BLICK
Kals am Großglockner
6 Tage
5-6 Teilnehmer
€ 990.00,-
HIGHLIGHTS
⊕ Organisation durch staatlich geprüfte Berg-& Skiführer
⊕ Abwechslungsreiche Abfahrten
⊕ Inkl. Großglockner und Großvenediger
⊕ Hochalpines Abenteuer
-
Um den Einstieg entspannter zu gestalten, sich besser kennenzulernen, die LVS-Suche gemeinsam zu wiederholen und die Taxi-Organisation zu vereinfachen, bieten wir die Möglichkeit, bereits in Hinterbichl (Prägraten/Osttirol) zu starten und direkt zur Essener-Rostocker Hütte aufzusteigen. So sparen wir uns eine lange Einstiegsetappe gleich zu Beginn der Tour. Selbstverständlich besteht auch die Option, die Hoch Tirol in ihrer gesamten Länge zu gehen.
Tag 1 – Treffpunkt & Aufstieg zur Hütte
Treffpunkt in Kals in Osttirol. Gemeinsame Fahrt nach Hinterbichl. Durchs Maurertal steigen wir zur Essener-Rostocker-Hütte (2.208m).
↑ 1.000 hm | Gehzeit: ca. 3h
Tag 2 – Im Angesicht der Eisriesen
Skitour zum Großen Geiger (3.360 m), danach Abfahrt über das Türmljoch zur Johannishütte (2.121 m).
↑ 1.120 hm | Gehzeit: ca. 5,5 h | Strecke: 11,6 km
Tag 3 – Auf den Großvenediger (3.657 m)
Besteigung der „Weltalten Majestät“. Abfahrt über das Schlatenkees nach Innergschlöss und weiter zum Matreier Tauernhaus (1.512 m).
↑ 1.530 hm | Gehzeit: ca. 6 h | Strecke: 20,5 km
Tag 4 – Aufstieg auf den Stubacher Sonnblick
Langer Aufstieg über Amertaler Höhe und Granatscharte auf den Stubacher Sonnblick (3.088 m), optional weiter auf die Granatspitze (3.086 m). Abfahrt über das Dorfertal und Weiterfahrt im eigenen Fahrzeug zum Lucknerhaus.
↑ 2.000 hm | ↓ 1.700 hm | Gehzeit: ca. 10 h
Tag 5 – Aufstieg zur Stüdlhütte
Vom Lucknerhaus Aufstieg zur Stüdlhütte (2.802 m). Optional Skitour auf die Romariswandköpfe – perfekte Einstimmung auf den Großglockner. Gemütlicher Hüttenabend mit Blick auf die Hohen Tauern.
↑ 700 hm bis Stüdlhütte + 900 hm optional) | Gehzeit: ca. 7 h
So haben wir zwei potenzielle Tage für die Großglockner-Besteigung.
Tag 6 – Dem König aufs Haupt
Besteigung des Großglockners (3.798 m) über Ködnitzkees, Glocknerleitl und Kleinglockner. Abfahrt zum Lucknerhaus – Ende der Durchquerung.
↑ ca. 1.000 hm | Gehzeit: ca. 5–6 h
-
Start und Ende ist in Kals am Großglockner, Osttirol
-
Preis pro Person: 990€
Mindestteilnehmerzahl: 5 - Bei nicht erreichen der Teilnehmerzahl oder kleineren Privatgruppen kann das Programm auch mit 3 oder 4 Personen mit einem Kleingruppenzuschlag von 100€ pro Person trotzdem durchgeführt werden.
Inkludierte Leistungen:
Organisation und Führung durch staatlich geprüften Berg- und Skiführer
Reservierung der Hütten
Reservierung der Taxis
Zusatzkosten
5 x Übernachtung inkl. Halbpension | Hütte (ca. 70 €/Nacht)
Individuelle Trinkgelder
Transfers (ca. 50 €)
Zusatzkosten infolge von Änderungen des geplanten Reiseverlaufs
Beachte, dass bei PKW-Anreise in der Regel Parkgebühren anfallen
-
Du fährst flüssig Ski in wechselndem Gelände und unter verschiedenen Schneearten.
Du beherrschst den Aufstieg in Spitzkehren und bringst eine sehr gute Kondition für Gehzeiten bis zu 9 Stunden und bis zu 2.000 Höhenmeter pro Tag mit.
Die Skidurchquerung erfordert einen leichten Tagesrucksack, der täglich mitgetragen wird – die Ausrüstung sollte daher auf das Wesentliche beschränkt sein.
Sichere deinen Platz und starte mit uns in ein unvergessliches Abenteuer!
Du hast noch Fragen zu dieser Tour?
Ruf uns an oder schicke uns eine Nachricht!
VIELLEICHT GEFÄLLT DIR AUCH…
Skitourenkurs
Basic
€ 250.-
Lawinenmanagement
Advanced
€ 199.-
Freeride
Kurs
€ 290.-
LVS
Praxistag
€ 99.-